Individuelle Angebote für Tageseinrichtungen, Schulen und andere Gruppen
Kräuterwanderungen & Workshops
Ob Sonne, Wind oder Regen bei einer Kräuterwanderung kannst du dir erstes Wissen über die Natur aneignen oder tiefer in bisheriges Wissen vordringen. Nach einem 5-jährigem Studiengang als Gymnasiallehrerin für Biologie, Philosophie & Ethik und einer Ausbildung zur zertifizierten Kräutererlebnispädagogin lehre ich mit allen Sinnen die Natur zu erleben.

Individuelle Angebote für Tageseinrichtungen, Schulen und andere Gruppen
Kräuterwanderungen & Workshops
Ob Sonne, Wind oder Regen bei einer Kräuterwanderung kannst du dir erstes Wissen über die Natur aneignen oder tiefer in bisheriges Wissen vordringen. Nach einem 5-jährigem Studiengang als Gymnasialehrerin für Biologie, Philosophie & Ethik und einer Ausbildung zur zertifizierten Kräutererlebnispädagogin lehre ich mit allen Sinnen die Natur zu erleben.

Einer meiner Schwerpunkte liegt dabei auf dem Kennenlernen essbarer Wildpflanzen zu jeder Jahreszeit. Denn die heimische Flora war den größten Teil der Menschheitsgeschichte hindurch die Grundlage unserer Ernährung. Dieser Wissensschatz ging im Laufe der Zeit immer mehr verloren. Insbesondere in den letzten 100 Jahren setzte ein zunehmender, kulinarischer Verödungsprozess ein, so dass der moderne Mensch es heute in seiner Ernährung höchstens auf 30 bis maximal 50 verschiedene Pflanzenarten bringt, die meist stark gezüchtet sind, während im 19. Jh. noch rund 450 Pflanzenarten konsumiert wurden. Viele Menschen wissen nicht mehr, welche Kräuter auf unseren Wiesen essbar sind oder was die Blühstreifen in Städten sowohl kulinarisch als auch gesundheitlich zu bieten haben. So sagte bereits Hippokrates (460 – 377 v. Chr.): „Eure Nahrung soll euer Heilmittel sein. Eure Heilmittel sollen eure Nahrung sein.“ Mit einem Kräuterspaziergang oder einer Kräuterwanderung möchte ich dieses faszinierende Wissen anderen Menschen wieder näher bringen.
Du erfährst, wie du Wildkräuter bestimmen und von giftigen Doppelgängern unterscheiden kannst, welche enorme Kraft in ihnen steckt und natürlich wie du sie verwenden, verarbeiten und zubereiten und so in dein tägliches Leben integrieren kannst. Nebenbei erhältst du Einblicke in altes und neues Heilwissen, Mythen, Sagen und Legenden. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dir in diese „magische“ Welt einzutauchen und dir ihre kleinen und großen Schätze auf liebevolle und unterhaltsame Art und Weise näher zu bringen.
Einer meiner Schwerpunkte liegt dabei auf dem Kennenlernen essbarer Wildpflanzen zu jeder Jahreszeit. Denn die heimische Flora war den größten Teil der Menschheitsgeschichte hindurch die Grundlage unserer Ernährung. Dieser Wissensschatz ging im Laufe der Zeit immer mehr verloren. Insbesondere in den letzten 100 Jahren setzte ein zunehmender, kulinarischer Verödungsprozess ein, so dass der moderne Mensch es heute in seiner Ernährung höchstens auf 30 bis maximal 50 verschiedene Pflanzenarten bringt, die meist stark gezüchtet sind, während im 19. Jh. noch rund 450 Pflanzenarten konsumiert wurden. Viele Menschen wissen nicht mehr, welche Kräuter auf unseren Wiesen essbar sind oder was die Blühstreifen in Städten sowohl kulinarisch als auch gesundheitlich zu bieten haben. So sagte bereits Hippokrates (460 – 377 v. Chr.): „Eure Nahrung soll euer Heilmittel sein. Eure Heilmittel sollen eure Nahrung sein.“ Mit einem Kräuterspaziergang oder einer Kräuterwanderung möchte ich dieses faszinierende Wissen anderen Menschen wieder näher bringen.
Du erfährst, wie du Wildkräuter bestimmen und von giftigen Doppelgängern unterscheiden kannst, welche enorme Kraft in ihnen steckt und natürlich wie du sie verwenden, verarbeiten und zubereiten und so in dein tägliches Leben integrieren kannst. Nebenbei erhältst du Einblicke in altes und neues Heilwissen, Mythen, Sagen und Legenden. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dir in diese „magische“ Welt einzutauchen und dir ihre kleinen und großen Schätze auf liebevolle, unterhaltsame Art und Weise vorzustellen.
Termine 2023
Sa. 20.05.23
10 – ca. 12 Uhr
29 Euro pro Person
Wir werden gemeinsam entdecken, was Stuttgart-Freiberg kulinarisch auf seinen Grünflächen zu bieten hat. Dabei zeige ich dir, wie du Wildpflanzen erkennst und in deine tägliche Nahrung integrierst. Du erfährst, welche Heilwirkungen die Pflanzen haben sowie Geschichtliches und Mythologisches. Gemeinsam lassen wir den Spaziergang bei einer kleinen Verkostung ausklingen. Teilnehmerzahl begrenzt. Falls es die Teilnehmerzahl zulässt, können Kinder bis 6 Jahre in Begleitung der Eltern und in Absprache gerne kostenfrei teilnehmen. Die genauen Informationen zum Startpunkt erhältst du nach Anmeldung und Zahlungseingang einen Tag vor Beginn des Spaziergangs per E-Mail.
Anmeldung unter wildandvegan@yahoo.com
Termine 2023
Sa. 20.05.23
10 – ca. 12 Uhr
29 Euro pro Person
Wir werden gemeinsam entdecken, was Stuttgart-Freiberg kulinarisch auf seinen Grünflächen zu bieten hat. Dabei zeige ich dir, wie du Wildpflanzen erkennst und in deine tägliche Nahrung integrierst. Du erfährst, welche Heilwirkungen die Pflanzen haben sowie Geschichtliches und Mythologisches. Gemeinsam lassen wir den Spaziergang bei einer kleinen Verkostung ausklingen. Teilnehmerzahl begrenzt. Falls es die Teilnehmerzahl zulässt, können Kinder bis 6 Jahre in Begleitung der Eltern und in Absprache gerne kostenfrei teilnehmen. Die genauen Informationen zum Startpunkt erhältst du nach Anmeldung und Zahlungseingang einen Tag vor Beginn des Spaziergangs per E-Mail.
Anmeldung unter wildandvegan@yahoo.com
Termine 2024
Aufgrund unseres Umzuges 2023 von Stuttgart nach Mühlingen wird es 2024 voraussichtlich keine Kräuterführungen, Seminare und Workshops geben.
Seit Sept. 2023 unterrichte ich zwei Schulstunden pro Woche die Klassen 5, 6, 7, 8, 9 und 10 der Weiherbachschule in Mühlingen in „Wildpflanzenkunde“.
Termine 2024
Aufgrund unseres Umzuges 2023 von Stuttgart nach Mühlingen wird es 2024 voraussichtlich keine Kräuterführungen, Seminare und Workshops geben.
Seit Sept. 2023 unterrichte ich zwei Stunden pro Woche die Klassen 5, 6, 7, 8, 9 und 10 der Weiherbachschule in Mühlingen in „Wildpflanzenkunde“.
