Datenschutzerklärung

Datenschutz

Datenerhebung und -verwendung personenbezogener Daten

Unsere Webserver speichern temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Daten, Übertragene Datenmenge, Meldung, ob der Abruf erfolgreich war, Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems, Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt sowie Name Ihres Internet-Zugangs-Providers.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit sowie der technischen Administration der Netzinfrastruktur.

Weiteren als die obenstehend aufgezählten personenbezogenen Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen. Diese Daten werden in verschlüsselter Form übertragen. Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfragen genutzt. Ebenso erfolgt eine Weitergabe der Daten an Dritte ausschließlich zu diesem Zweck. Eine sonstige Weitergabe oder ein Verkauf der personenbezogenen Daten findet nicht statt.

Ihre Kontaktaufnahme mit mir:

Wenn Sie per Formular auf der Website, per E-Mail oder telefonisch Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten gegebenenfalls zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt streng nach den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) sowie der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO).
Ich fühle mich der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten besonders verpflichtet und arbeiten deshalb streng innerhalb der Grenzen, die die gesetzlichen Vorgaben mir setzen. Die Erhebung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf freiwilliger Basis, wenn mir das möglich ist. Auch gebe ich diese Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an Dritte weiter. Ich sorge bei besonders vertraulichen Daten wie im Zahlungsverkehr oder im Hinblick auf Ihre Anfragen an mich durch Einsatz einer SSL-Verschlüsselung für hohe Sicherheit. Ich möchte es aber an dieser Stelle nicht versäumen, auf die allgemeinen Gefahren der Internetnutzung hinzuweisen, auf die ich keinen Einfluss habe. Besonders im E-Mail-Verkehr sind Ihre Daten ohne weitere Vorkehrungen nicht sicher und können unter Umständen von Dritten erfasst werden.

Verwendung von Cookies

In einigen Bereichen unserer Webseiten setzen wir sogenannte Cookies ein. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“.

Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Sofern Sie über den Einsatz von Cookies seitens Ihres Browsers informiert werden möchten bzw. ihn ausschließen wollen, sollten Sie die entsprechenden Browser-Einstellungen aktivieren.“

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher [und Datenschutzbeauftragter]

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist the wild and the vegan, vertreten durch Jaqueline Isabell Grosser, Werfelweg 19 70437 Stuttgart, wildandvegan@yahoo.com. Unser Datenschutzbeauftragter kann über die E-Mail-Adresse wildandvegan@yahoo.com
oder per Post über the wild and the vegan, vertreten durch Jaqueline Isabell Grosser, Werfelweg 19 70437 Stuttgart erreicht werden.

2. Erhebung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Webseite erheben wir personenbezogene Daten. Darunter sind alle Daten zu verstehen, die auf die Person des Nutzers persönlich beziehbar sind. Davon umfasst sind insbesondere der Vor- und Nachname, die Post-Adresse, die E-Mail-Adresse und das Verhalten der Nutzer bei Benutzung unserer Webseite.

Sofern Nutzer über das auf unserer Webseite befindliche Kontaktformular oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, werden wir die vom Nutzer übermittelten Daten zur Beantwortung der Anfragen speichern. Eine Beantwortung der Anfragen ist nur unter Angabe der E-Mail-Adresse möglich. Zusätzlich können die Nutzer freiwillig ihren Vor- und Nachnamen zwecks einer persönlichen Anrede in der Antwort und ihre Telefonnummer zwecks der Durchführung von Rückfragen mitteilen. Die zwecks der Kontaktaufnahme übermittelten Daten werden wir löschen, nachdem eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen durch uns einzuhalten sind, werden wir die Verarbeitung der übermittelten Daten einschränken.

3. Rechte der Nutzer

Jeder Nutzer kann gegenüber uns hinsichtlich der über ihn erhobenen personenbezogenen Daten folgende Rechte geltend machen:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung und Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie
  • Recht auf Übertragbarkeit der Daten

Jeder Nutzer hat unabhängig der vorgenannten Rechte ferner das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über Vorgänge zu beschweren, die die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten betreffen.

4. Erhebung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Webseite

Sofern der Nutzer unsere Webseite nur dazu nutzt, sich über den darauf bereitgestellten Inhalt zu informieren, ohne dass der Nutzer hierbei auf eigenes Betreiben Informationen übermittelt, insbesondere sich auf der Webseite registriert, werden durch uns nur diejenigen Daten erhoben, die durch den Internet-Browser an unsere Server übermittelt werden. Die Erhebung dieser Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO und dient dazu, die Inhalte der Webseite sicher und stabil auszuspielen und anzuzeigen. In diesem Zusammenhang erheben wir folgende Daten:

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage samt der zeitlichen Differenz zur Zeitzone der mittleren Greenwich Zeit („Greenwich Mean Time – GMT“)
  • Internetprotokoll (IP)-Adresse
  • angeforderte Inhalte, insbesondere Dateien, samt der übertragenen Inhalte
  • Art des vom Nutzer verwendeten Browsers, dessen Version und eingestellte Sprache und des vom Nutzer verwendeten Betriebssystems
5. Nutzung von Cookies

Unabhängig von den oben erwähnten Daten speichern wir grundsätzlich sog. Cookies auf dem Rechner der Nutzer unserer Webseite. Darunter sind Textdateien zu verstehen, die mittels des vom Nutzer verwendeten Browsers auf dessen Rechner gespeichert werden mit dem Ziel, uns bestimmte Informationen zufließen zu lassen, damit für den Nutzer die Nutzung unserer Webseite einfacher gestaltet werden kann. Dem Nutzer steht die Möglichkeit offen, durch Einstellungen an seinem Browser die Annahme von Cookies einzuschränken oder gänzlich abzulehnen. Das kann allerdings zu Einschränkungen in der Funktionsfähigkeit unserer Webseite führen.

Wir nutzen auf unserer Webseite zwei verschiedene Arten von Cookies: Zunächst nutzen wir Cookies, die dann automatisch vom Rechner des Nutzers gelöscht werden, wenn der Nutzer sich aus dem internen Bereich unserer Webseite ausloggt oder seinen Browser schließt. Aufgabe dieser Cookies ist es, unter Verwendung einer sog. Session-ID dafür zu sorgen, dass die einzelnen Anfragen des vom Nutzer verwendeten Browsers derart zugeordnet werden können, dass dessen Rechner bei einer Wiederkehr zu unserer Webseite wiedererkannt werden kann und damit die Zuordnung zu einer gemeinsamen Sitzung möglich ist.

Unabhängig von der oben genannten Art von Cookies verwenden wir ferner solche, die automatisch nach einer vorbestimmten Dauer gelöscht werden, wobei die jeweilige Speicherdauer und damit der jeweilige Löschzeitpunkt unterschiedlich sein kann. Der Nutzer hat unabhängig von dieser automatischen Löschung nach einer bestimmten Zeit die Möglichkeit, diese Art von Cookies in den Einstellungen seines Browsers selbst zu löschen.

Hat sich der Nutzer für den internen Bereich unserer Webseite registriert, so verwenden wir ferner Cookies, die den Nutzer im Falle seiner Wiederkehr identifizieren können. Das ermöglicht dem Nutzer, den internen Bereich unserer Webseite ohne die Durchführung eines Anmelde-Vorgangs nutzen zu können.

Neben den bisher erwähnten Arten von Cookies werden auf unserer Webseite ferner im Zusammenhang mit dem Flash-Plugin weitere Cookies verwendet (sog. Flash-Cookies). Diese werden allerdings nicht über den Browser des Nutzers, sondern über das Flash-Plugin verarbeitet. Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Verarbeitung von Flash-Cookies durch die Nutzung entsprechender Add-Ons für den verwendete Browser zu verhindern.

Ferner werden auf unserer Webseite sog. HTML5 storage objects verwendet. Hierbei werden Daten ohne Einbeziehung des Browsers des Nutzers derart gespeichert, dass diese mangels einer festgelegten Speicherdauer keiner automatischen Löschung unterliegen. Der Nutzer kann die Verwendung dieser HTML5 storage objects dadurch verhindern, indem er entweder entsprechende Add-Ons für den verwendeten Browser nutzt oder den ggfs. im Browser integrierten sog. Privaten Modus aktiviert.

6. SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Ihre Rechte

Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die von mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck von Datenerhebung sowie Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Für alle Fragen und Anliegen zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannte Adresse.

Jaqueline Isabell Grosser
alias Lotta Mia-Maria Grosser
Werfelweg 19
70437 Stuttgart
wildandvegan@yahoo.com

Unabhängig von den vorgenannten Maßnahmen hat der Nutzer die Möglichkeit, die gespeicherten Cookies und die übrigen über den Browser gespeicherten Daten manuell zu löschen.